Motorisch-funktionelle Therapie

Hand-, Arm-, Schulter- und Rückenrehabilitation
– Mobilisierung (z.B. nach Schlaganfall)
– Schmerzreduktion
– Schienenbau
Handrehabilitation
     Zur Handrehabilitation kam ich durch meine Arbeit in einer orthopädischen Rehaklinik. Diese    
     Therapieform entwickelte sich in den letzten Jahren zu meinem Steckenpferd. Inzwischen habe
     ich diese Erfahrungen an mein Team weitergegeben, sodass jede/r Therapeut/in in die Lage
     versetzt wurde diese Therapie durchzuführen.

            Martin Meier


     Wann wird die Handrehabilitation angewendet?
     bei allen Einschränkungen der Hände durch Schlaganfall, MS Parkinson, Rheuma, Arthrose,
     und nach Frakturen, chirurgischen Eingriffen, und vieles mehr.
     Nach der Funktionsanalyse folgt die Behandlung die aus verschiedenen Methoden bestehen kann:      Passive Therapie:               
– Manuelle Therapie wie z.b. Traktion und Kompression der Gelenke
               – Dehnungstechniken
               – Tiefenmassage
     Aktive Therapie:

               – Arbeiten mit Therapieknete
               – Mobilisation
               – Krafttraining
               – Sensibilitätstraining


     Thermische Therapie:

               – Kälteanwendungen
               – Wärmeanwendungen


     Narbenbehandlung:

               – Massagen
               – Desensibilisierung
               – Narbenreduzierung

     Transfer in den Alltag:

               – Übungen für zuhause
               – Gelenkschutz
               – Beratung von Hilfsmitteln