Gruppenangebote
Kinderyoga
Bewegung, Entspannung und Spaß für Kinder
Kinderyoga ist eine kindgerechte Form des Yoga, die spielerisch Bewegungen, Atmung und Entspannung miteinander verbindet. Anders als beim Yoga für Erwachsene stehen beim Kinderyoga nicht Perfektion oder strenge Haltungen im Vordergrund, sondern Freude, Fantasie und Achtsamkeit.
Was macht Kinderyoga aus?
- Bewegung: Kinder üben verschiedene Körperhaltungen (Asanas), die oft mit Tieren, Pflanzen oder Gegenständen verbunden werden. So wird z. B. die „Kobra“ zur Schlange oder der „Baum“ zu einer wackelnden Eiche.
- Fantasie & Spiel: Geschichten, Spiele und Lieder machen die Übungen lebendig und regen die Kreativität an.
- Atmung & Entspannung: Leichte Atemübungen, kleine Massagen oder Fantasiereisen helfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen und den eigenen Körper besser wahrzunehmen.
Welche Vorteile hat Kinderyoga?
- Fördert Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination
- Stärkt Körperbewusstsein und Selbstvertrauen
- Unterstützt Konzentration und Aufmerksamkeit
- Hilft beim Stressabbau und fördert Entspannung
- Schult soziale Fähigkeiten durch gemeinsames Üben
Für wen ist Kinderyoga geeignet?
Grundsätzlich können Kinder ab etwa 3–4 Jahren teilnehmen. Die Übungen werden dem Alter angepasst: Jüngere Kinder erleben Yoga eher als Spiel, während ältere Kinder schon bewusster Bewegungen und Entspannungstechniken erlernen können.
Was sollten Eltern wissen?
- Keine Vorerfahrung nötig: Kinder müssen nicht sportlich oder besonders beweglich sein. Jeder macht so mit, wie es passt.
- Spaß steht im Vordergrund: Es geht nicht um Leistung oder Wettbewerb, sondern um Freude an Bewegung und Achtsamkeit.
- Regelmäßigkeit tut gut: Schon eine Stunde pro Woche kann positive Effekte auf Wohlbefinden und Ausgeglichenheit haben.
Unsere Mitarbeiterin Jasmin Rüffer hat ihre Kinderyogaausbildung erfolgreich abgeschlossen und damit eine Lizenz für Kinderyogakurse.
Ab Januar bieten wir zunächst 10 Termine a 60 Minuten Dienstags um 17:00 für Kinder der Klassen 1 und 2 an.
Mindestteilnehmerzahl 4, Höchstteilnehmerzahl 6
Voraussichtlich folgende Termine:
13.01, 20.01, 27.01, 03.02, 10.02, 17.02, 24.02, 03.03, 10.03, 17.03
Änderungen vorbehalten, Ersatztermine würden dann nach den Osterferien stattfinden.
Kosten für diesen Block (10 Termine a 60 Minuten): € 120,00
Bei entsprechender Nachfrage ist es möglich, dass es im Anschluss weiter geht.
Nach den Sommerferien besteht zudem die Möglichkeit einer weiteren Gruppe für die Klassen 3 und 4. Hier sind wir noch in der Planung und es kommt auf die Nachfrage an.

